Kranzbinden in der Schulaula - ein voller Erfolg
An der Dreienkamp-Schule pflegen wir die schöne Tradition des gemeinsamen Kranzbindens vor dem ersten Advent. In der Schulaula treffen wir uns bei Kaffee, Tee und Gebäck, um zusammen zu werkeln. Das Material wird dabei vom Förderverein bereitgestellt. Einerseits können für jede Klasse Eltern einen kostenlosen Kranz zum Schmücken des Klassenraums binden - wenn dies gewünscht ist, müssen bitte Helfer aus der Klasse zum Kranzbinden kommen. Andererseits binden wir hier möglichst viele weitere Adventskränze, Türkränze und Gestecke, um sie für den guten Zweck zu verkaufen. Der Erlös fließt wie immer in viele tolle Schulprojekte!
An beiden Terminen am Donnerstag waren viele fleißige Hände (so viele wie nie zuvor) dabei, Klassenkränze, Adventskränze, Gestecke und Türkränze zu produzieren. Mit jeweils 11-15 Personen wurde auf diese Weise und Dank der tollen Tannenspenden ein reichhaltiges Angebot produziert, das am nächsten Morgen verkauft wurde. Um 12 Uhr war alles ausverkauft!
Auf diese Weise wurden 11 Klassenkränze und ein Reinerlös von über 500,–€ erwirtschaftet, der nunmehr in unsere Schulprojekte fließen kann und damit den Schülerinnen und Schülern der Dreienkamp-Schule vollständig zu Gute kommt.
Unser Dank gilt an dieser Stelle den Spendern unseres Tannengrüns, allen voran der Baumschule Lühmann, allen kreativen und fleißigen Helfern aus der Elternschaft sowie allen glücklichen Besitzern eines selbstgemachten Adventskranzes oder -gesteckes.
Wir wünschen viel Freude damit und allen Freunden und Förderern unserer Schule eine schöne Adventszeit.
Spendenkampagne 2016 ist erreicht!!! Die Dreienkamp-Schule hat ein E-Piano
Es ist geschafft!
Nachdem wir aus gegebenem Anlass die Spendenkampagne 2016 von den Cajones zum E-Piano umgewidmet hatten, können wir voller Stolz berichten, dass wir das Kampagnenziel erreicht haben!
Ab sofort hat unsere Schule ein eigenes E-Piano, kompatibel mit unserer Soundanlage.
Wir freuen uns auf den ersten Einsatz in der Aula:
Alle (vier) Jahre wieder - Der Schulzirkus war wieder auf dem Schulhof
Vom 13. - 17.06.2016 gastierte der Schulzirkus Eldorado wieder auf unserem Schulhof. In einer aufregenden Projektwoche hatten unsere Schülerinnen und Schüler einiges über das Zirkusleben gelernt und das am 17.06.2016 in zwei Vorstellungen den staunenden Eltern, Verwandten und Freunden präsentiert.
Auch der Förderverein konnte wieder zur Realisierung dieses großen Erlebnisses durch die inzwischen traditionelle finanzielle Unterstützung beitragen. Wir haben schon jetzt Vorkehrungen getroffen, auch in vier Jahren wieder dazu beitragen zu können, dass der Zirkus unsere Schule wieder besuchen kann.
Eine solche Veranstaltung sorgt zudem auch immer für ein reges Medieninteresse:
Lebendiger Adventskalender am Dienstag, den 15.12.2015 um 18 Uhr
Der „Lebendige Adventskalender“ war auch in diesem Jahr zu Gast in der Dreienkamp-Schule
Am Abend des 15.12.2015 sorgte die Klasse 2a wird für einen kurzweiligen Abend und der Förderverein trug seinen Teil mit Lebkuchen und leckerem Apfelpunsch bei. Diese waren wie immer kostenlos, aber nicht nur die Besucher wurden satt, auch unsere Spendenschweinchen freuten sich darüber, gefüttert worden zu sein.
Wir wünschen alles SchülerInnen und Eltern eine ruhige und besinnliche Adventszeit.
Volksbank verteilt Erträge aus Gewinnsparen
Wir danken der Volksbank für ihre verlässliche Unterstützung und freuen uns auch in diesem Jahr wieder einen Beitrag für unsere Musikprojekte an der Dreienkamp-Schule erhalten zu haben. Damit die Existenz unseres Schulchores für ein weiteres Jahr gesichert.
"Volksbank verteilt Erträge aus Gewinnsparen" in Die Norddeutsche Online v. 15.12.2015
Adventskranzbinden 2015
Traditionell lädt der Förderverein am Donnerstag vor dem 1. Advent alle Eltern zum geselligen Adventskranzbinden ein. Dabei entstehen tolle Adventskränze, Gestecke und Türkränze, die dann am Folgetag anlässlich des Adventsbastelns in der Schule verkauft werden. Zudem bekommt jede Klasse die Möglichkeit, sich einen eigenen „Klassen-Adventskranz“ zu binden, der der Klasse dann am Folgetag überreicht wird.
Auch in diesem Jahr entstanden am 26.11.2015 wieder tolle Sachen und auch die Klassen erhielten traditionsgemäß wieder „ihren“ Adventskranz am Freitag, den 27.11.2015 durch den Förderverein überreicht. Die Nachfrage an Adventsschmuck war wie in den Vorjahren ungebrochen und gut, was angesichts der tollen Produkte nicht verwunderlich war.
Natürlich kommt der Reinerlös wieder zu 100% unseren Schülerinnen und Schülern zugute!
An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei den Eltern, die ihren Donnerstagmorgen oder Donnerstagabend in den Dienst dieser Sache gestellt haben. Es muss ja auch nicht unerwähnt bleiben, dass wir dabei einen Riesenspaß bei leckerem Glühwein und weihnachtlichen Gebäck hatten.
Ein besonderer Dank gilt der Baumschule Lühmann für die kostenlose Gestellung der Tannen, ohne die die ganze Aktion gar nicht möglich gewesen wäre.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, wir wünschen Euch eine ruhige und besinnliche Vorweihnachtszeit im Scheine der schönen Adventskränze und -gestecke.
T-Shirt-Aktion 2015
Wir begrüßen die Schülerinnen und Schüler der neuen beiden ersten Klassen unserer Dreienkamp-Schule - Jetzt gehört Ihr dazu!
Am Freitag, den 18. September 2015 übergaben Sara Langer, Rikus Winsenborg und Tarek El-Kharbotly vom Förderverein unseren neuen Erstklässlern ihr „erstes Dreienkamp-Shirt“. Jungs und Mädels, jetzt seid Ihr echte Dreienkamp'ler! Herzlich willkommen!
Lust auf mehr?
T-Shirts, Sweatshirts, Hoodies etc. werden wir in Kürze wieder an dieser Stelle exklusiv und nur für kurze Zeit in unserem Webshop anbieten. Es lohnt sich, regelmäßig auf unserer Webseite vorbei zu schauen! Natürlich werden wir die Webshop-Aktion „Dreienkamp-Wear“ auch über einen Elternbrief ankündigen.
Einschulung 2015
Wir begrüßen unsere neuen Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern im (Freundes-)Kreis der Dreienkamp-Schule!
Am Samstag, den 05. September war der lang ersehnte Tag da, an dem der „Ernst des Lebens“ begann. (An dieser Stelle empfehlen wir die Lektüre des kleinen gleichnamigen Büchleins mit Ihren Kindern. ) Nachdem die 4b das Theaterstück vom „Löwen, der nicht schreiben konnte“ aufgeführt hatte, gingen unsere jungen ABC-Schützen zu ihrer ersten spannenden Unterrichtsstunde in die Klassen. Die Eltern hatten derweil die Möglichkeit, die Aufregung mit einer Tasse Kaffee oder Tee im Elternkaffee herunterzuspülen und sich über die Aktivitäten des Fördervereins zu informieren. Der Eine oder die Andere entschied sich für eine Mitgliedschaft, um einen Beitrag zu leisten, dass unsere Kinder „ein bisschen mehr Schule“ bekommen können.
An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei den tatkräftigen Eltern der jetzigen zweiten Klassen, die dieses Elternkaffee möglich machten. Ohne sie hätten die stolzen Eltern während des ersten Unterrichts ihrer Schulkinder „auf dem trockenen gesessen“ und ohne sie hätte es auch keine Kaffeespenden zu Gunsten des Fördervereins gegeben. Insofern bedanken wir uns auch bei allen Eltern für die Spenden, die dem Förderverein einen Reinerlös von über 150 Euro bescherte, der nun wiederum unseren Kindern in Form von T-Shirts und Subventionen zu verschiedenen Veranstaltungen und Ausflügen zu Gute kommt.
Der Förderverein dankt allen Beteiligten und wünscht unseren neuen Schülerinnen und Schülern eine spannende und tolle Zeit an unserer Dreienkamp-Schule!
Und es war Sommer…
… jedenfalls am Freitag, den 17. Juli 2015, dem Tag unseres Sommerfestes.
Unter der professionellen Organisation des Schulelternrates haben sich viele Eltern unserer ersten bis vierten Klassen ins Zeug gelegt und viele tolle Stände auf dem Schulhof aufgebaut. Die Kinder hatten einen Riesenspaß beim Spielen und Loseziehen. Natürlich war auch für das Leibliche Wohl gesorgt. Dank vieler Eltern gab es ein leckeres Kuchenbuffet und süsses und herzhaftes Fingerfood sowie reichlich Getränke, die angesichts der tropischen Temperaturen auch geboten waren. Der Förderverein beteiligte sich mit dem inzwischen traditionellen Bratwurststand.
Am Abend traten Kinder wie Eltern satt, zufrieden und hinreichend erschöpft den Heimweg an.
Die Soundanlage steht!!!
Es ist vollbracht! Die Dreienkamp-Schule hat eine neue Soundanlage!
Liebe Eltern, liebe Freunde, liebe Förderer,
Dank Ihrer Unterstützung haben wir unser „Projekt Soundanlage“ erfolgreich abgeschlossen. Seit vergangener Woche können Kinder und Eltern die Aufführungen in der Aula völlig neu leben und erleben. Kabelsalat, Tonstörungen oder zu leise Übertragung aufgrund fehlender Mikrofone sind Geschichte. Mit fest installierten Lautsprechern, Headsets und Handmikrofonen sowie einer entsprechenden Anlage mit Mischpult etc. werden wir zukünftig die Aufführungen unserer Kinder richtig geniessen können und die kleinen „Superstars“ bekommen ein richtiges Bühnengefühl.
Dank Ihrer Unterstützung bei unseren zahlreichen Events und Spendensammlungen, einer substanziellen Unterstützung der ProCent Initiative der Daimler AG und der finalen Mitfinanzierung der Gemeinde Schwanewede konnte jeweils rund ein Drittel zur benötigten Gesamtsumme finanziert werden.
Liebe Schülerinnen und Schüler, freut Euch auf die wohlverdienten Ferien und danach auf tolle Momente auf Euerer neuen Bühne!
Presse:
Weser-Kurier, Mein Verein vom 20.09.2015
Wir danken den Spendern
Bekanntlich kann ein Förderverein nur so gut sein, wie es die Eltern, Freunde und Förderer sind, die dahinter stehen. Um Mittel für unsere Projekte zu generieren, engagieren wir uns zusammen mit Ihrer Unterstützung bei verschieden Gelegenheiten in unterschiedlichen Formaten. Manchmal gibt es jedoch auch Initiativen von einzelnen Eltern, Freunden und Förderern für die wir uns an dieser Stelle ganz besonders bedanken möchten:
Wir danken allen Organisatoren, fleissigen Helfern, Tänzern, Sängerinnen und Sängern sowie den enthaltsamen Vätern für ihre Unterstützung!
Flohmarkt 15.03.2015
Am Sonntag, den 15.03.2015 fand unser diesjähriger Flohmarkt in der Schulsporthalle statt.
Wir danken allen fleissigen Helferinnen und Helfern in der Cafeteria!
Der Erlös kommt wie in jedem Jahr komplett der Unterstützung unserer Dreienkamp-Schüler in Form verschiedener Projekte zugute.
Wir freuen uns über einen gemeinsamen und erfolgreichen Sonntag!
Kranzbinden 2014
Am 27./28.11.2014 fand unser traditionelles Kranzbinden in der Dreienkamp-Schule statt. Unser Ziel, jeder unserer Klassen einen Adventskranz zu basteln wurde natürlich wieder erreicht. Wie in jedem Jahr wurden auch diesmal viele schöne zusätzliche Kränze und Gestecke von vielen fleissigen Händen gefertigt. Das Material hatte der Förderverein finanziert, die Erlöse des erfolgreichen Verkaufs kamen unseren Projekten und damit unseren Schüler/-innen zugute.
Mein erstes Dreienkamp-T-Shirt
Auch im Schuljahr 2014/15 erhielten die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen „ihr“ erstes eigenes Dreienkamp-T-Shirt als Willkommensgeschenk des Fördervereins. In diesem Jahr wurde exklusiv die „blaue Serie“ verteilt.
Weitere Fotos: http://nibis.ni.schule.de/~gsdreien/chronik/14_15/tshirt/
Schulchor
Seit dem Schuljahr 2008/2009 gibt es an der Dreienkamp-Schule einen Schulchor, der zu einem Großteil über Spenden finanziert wird. Seit Sommer 2012 singen die Kinder unter der Leitung von Regina Wittkopf. Viele von Ihnen haben sicher schon einen der begeisternden Auftritte miterlebt, zuletzt das Musical „Mats und die Wundersteine“!
Skatertag 2014
Inliner, Waveboards, Skateboards, Roller … Manche Schüler standen zum ersten Mal auf Rollen, andere zogen wie Profis über den Schulhof, alle hatten viel Freude und Bewegung. Wir freuen uns, dass wir auch diese Aktion unserer Dreienkamp-Schule finanziell maßgeblich unterstützen konnten.
Flohmarkt 27. April 2014
Am Sonntag, den 27. April 2014 fand unser Frühjahrsflohmarkt traditionsgemäß in der Sporthalle statt.
Alle 57 möglichen Standplätze waren ausgebucht.
Zwar befanden wir uns im Frühjahr mit unserem Flohmarkt in guter Gesellschaft (kein Wochenende ohne Flohmarkt in unserer Region), doch freut sich der Förderverein über einen vergleichsweise tollen Reinerlös, mit dem wir unserem Ziel - einer Soundanlage für unsere Schulaula - einen guten Schritt näher gekommen sind.
Wir hoffen, dass alle Verkäufer und Besucher ebensoviel Spaß an diesem Tag hatten wie wir.